Hallo.
Nun schon seit einigen Jahren in unserem Verein aktiv und auch schon eine deutsche Meisterschaft veranstaltet, wird es endlich Zeit diese Sportart hier mit zu präsentieren. Nein, ehrlich. Das
hätte schon viel früher passieren müssen, aber ...
Nun gut. Jetzt ist unsere Bowhunter-Abteilung online und möchte sich hier in naher Zukunft verstärkt zu Wort melden. Noch sind wir hier am Gestalten, doch einige erste Eindrücke sollen schon mal
vermittelt werden.
435 Bogenschützen und Bogenschützinnen aus der gesamten Bundesrepublik nahmen an den deutschen Meisterschaften auf drei Parcours rund um Klieken teil. Am 30.09. und 01.10. 2017 war die SG
Blau-Weiß Klieken e.V. Gastgeber. Der Deutsche Feldbogen Sportverband e.V. (DFBV) veranstaltete seine 32. Deutsche Meisterschaft Bowhunter 2017, ausgerichtet durch die SG Blau-Weiß Klieken e.V.
Nach monatelanger Planung und durch Unterstützung vieler Helfer bauten die Bogensportler der SG unter Leitung von Yoshi Okabe für diese Großveranstaltung drei anspruchsvolle Parcours in die
Wälder und Auen rund um Klieken. Auf jedem Parcours wurden 28 Jagdszenen mit Tiernachbildungen arrangiert, die es mit Pfeil und Bogen zu treffen galt. Am Freitag füllte sich der Platz mit den
Teilnehmern zur Anmeldung und Bogenkontrolle. Viele Teilnehmer übernachteten in Pensionen und Hotels rund um Coswig, andere kamen mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil und bezogen die extra für
diese Veranstaltung ausgewiesenen Campingplätze in Klieken. Die Wettkämpfe wurden durch die Begrüßung des Präsidenten des DFBV Walter Luksch eröffnet, gefolgt von Ansprachen des stellv. Landrates
Herrn Dr. Hartmann und Herrn Loss, Präsident des Kreissportbundes Wittenberg, sowie des Vorsitzenden der SG Christian Dorn. Bei wunderbarsten Herbstwetter wurden die Sportler in Gruppen zu ihrem
jeweiligen Parcours geführt. Dort starteten je drei bis sechs Schützen an jedem Target. Pünktlich um 9:45 Uhr flog der erste Pfeil. Die ersten Teilnehmergruppen beendeten gegen 16 Uhr erschöpft,
aber zufrieden ihren ersten Wettkampftag. Die anspruchsvollen Ziele im abwechslungsreichen Gelände erfuhren viel Zuspruch bei den Schützen. Am zweiten Wettkampftag stellte der Regen eine weitere
Herausforderung dar. Das ganze Wochenende wurden durch ein breites Tagesangebot für Besucher und Familienmitglieder ausgestaltet. So wurde auf dem Sportplatz für das leibliche Wohl bestens
gesorgt. Bogenschießen für Besucher, Torwandschießen, Hüpfburg, Kindereisenbahn, Kinderschminken, Blasmusik und Frühschoppen sowie eine Aikido- und Tanzvorführung rundeten das Angebot ab.
Geschossen wurde an beiden Wettkampftagen in verschiedenen Bogenklassen, wie zum Beispiel Langbogen und unterschiedlichen Recurve- und Compoundarten. Für das Public Viewing wurde an beiden
Wettkampftagen ein Teil der Wettkampfstrecke in der Kiesgrube Klieken zur Verfügung gestellt. Hier konnten interessierte Besucher den Schützen über die Schulter schauen und die Atmosphäre,
Anspannung und Konzentration live erleben. Die Abteilung Bogensport der SG gratuliert allen Gewinnern dieser 32. Deutschen Bowhunter Meisterschaft. Besonders freuen wir uns mit unserem
Vereinsmitglied Hannes Hahne für seinen zweiten Platz in der Klasse Freestyle Unlimited - Jugendliche - männlich. Herzlichen Glückwunsch Hannes!
Wir Bogensportler der SG Blau-Weiß Klieken e.V. möchten uns bei allen Helfern und Mitwirkenden ganz herzlich bedanken.
Organisatorisch und sportlich unterstützten den Aufbau und die Durchführung der Veranstaltung der DFBV mit Hans-Jürgen Mahr, Manfred Weyrich, Wilfried Reußner und vielen anderen Helfern und
beteiligten Familien. Euch vielen Dank! Die ganze Meisterschaft war positiv geprägt durch zufriedene Teilnehmer, weil die Parcours gut gewählt und jeder einzelne herzlich im Ort aufgenommen
wurde. Die ganze Arbeit und die vielen Mühen, die dieses große Ereignis für die kleine Gruppe der Bogensportler der SG bedeutet haben, hat die Anerkennung und Freude der angereisten
Teilnehmer, Unterstützung der Bewohner, anderen Sportler und der Spaß am Sport wettgemacht.