Nr. |
Tag |
Datum |
Uhrzeit | Heim | Gast |
Ergebnis |
1 | Sonnabend | 17.08.2013 | 12:30 | SG Grün Weiß Dessau | SG Blau-Weiß Klieken II | 4:1 |
2 |
Sonnabend |
24.08.2013 | 12:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | Dessauer SV 97 II | 0:2 |
3 |
Sonnabend |
31.08.2013 | 12:30 | SV Blau-Rot Coswig II | SG Blau-Weiß Klieken II | 1:3 |
4 |
Sonnabend |
14.09.2013 | 12:30 |
SG Blau-Weiß Klieken II |
SV Chemie Rodleben II | 1:3 |
5 |
Sonnabend |
21.09.2013 | 12:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | SG Kühnau | 1:1 |
6 |
Sonnabend |
28.09.2013 | 12:30 | TSV Rot-Weiß Zerbst II | SG Blau-Weiß Klieken II | 4:1 |
7 | Donnerstag | 03.10.2013 | 11:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | SG Waldersee/Vockerode II | 4:3 |
8 |
Sonnabend |
05.10.2013 | 15:00 | SG Dobritz/Garitz | SG Blau-Weiß Klieken II | 4:0 |
9 |
Sonnabend |
19.10.2013 | 12:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | SG Blau Weiß Dessau | 4:4 |
10 |
Sonnabend |
26.10.2013 | 15:00 | SV 1952 Gohrau | SG Blau-Weiß Klieken II | 1:0 |
11 |
Sonnabend |
02.11.2013 | 11:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | ESV Lok Dessau II | 1:3 |
12 |
Sonnabend |
09.11.2013 | 11:30 | TuS Kochstedt II | SG Blau-Weiß Klieken II | 1:5 |
13 |
Sonnabend |
01.02.2014 | 10:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | SG Oranienbaum-Wörlitz II | 3:1 |
14 |
Sonnabend |
15.02.2014 | 10:30 | SG Abus Dessau II | SG Blau-Weiß Klieken II | 2:5 |
15 |
Sonnabend |
07.12.2013 | 10:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | SV Mildensee 1915 II | 1:3 |
Nr. |
Tag |
Datum |
Uhrzeit |
Heim |
Gast |
Ergebnis |
16 | Sonnabend | 19.04.2014 | 12:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | SG Grün Weiß Dessau | 1:4 |
17 |
Sonnabend |
01.03.2014 | 12:30 | Dessauer SV 97 II | SG Blau-Weiß Klieken II | 0:1 |
18 |
Sonnabend |
08.03.2014 | 12:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | SV Blau-Rot Coswig II | abgesagt |
19 |
Sonnabend |
15.03.2014 | 12:30 | SV Chemie Rodleben II | SG Blau-Weiß Klieken II | 3:1 |
20 |
Sonnabend |
22.03.2014 | 15:00 | SG Kühnau | SG Blau-Weiß Klieken II | 0:3 |
21 |
Sonnabend |
29.03.2014 | 12:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | TSV Rot-Weiß Zerbst II | 2:2 |
22 | Sonnabend | 05.04.2014 | 12:30 | SG Waldersee/Vockerode II | SG Blau-Weiß Klieken II | 4:1 |
23 |
Sonnabend |
12.04.2014 | 12:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | SG Dobritz/Garitz | 8:0 |
24 |
Sonnabend |
26.04.2014 | 15:00 | SG Blau Weiß Dessau | SG Blau-Weiß Klieken II | 1:3 |
25 |
Sonnabend |
03.05.2014 | 12:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | SV 1952 Gohrau | 2:2 |
26 |
Sonnabend |
10.05.2014 | 12:30 | ESV Lok Dessau II | SG Blau-Weiß Klieken II | 2:0 |
27 |
Sonnabend |
17.05.2014 | 12:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | TuS Kochstedt II | 9:2 |
28 |
Sonnabend |
24.05.2014 | 15:00 | SG Oranienbaum-Wörlitz II | SG Blau-Weiß Klieken II | 0:6 |
29 |
Sonnabend |
31.05.2014 | 12:30 | SG Blau-Weiß Klieken II | SG Abus Dessau II | 8:1 |
30 |
Sonnabend |
07.06.2014 | 12:30 | SV Mildensee 1915 II | SG Blau-Weiß Klieken II | 4:2 |
Runde | Tag | Datum |
Uhrzeit |
Heim |
Gast |
Ergebnis |
1. Runde | Sonntag | 08.09.2013 | 14:00 | SG Jeber-Bergfrieden/Serno II | SG Blau-Weiß Klieken II | 2:3 |
1/8-Finale | Donnerstag | 31.10.2013 | 14:00 | ESV Lok Dessau II | SG Blau-Weiß Klieken |
4:2 ausgeschieden |
Endergebnis: 4:2 verloren
Teilnehmer:
Im Tor: Kai Duderstädt
Abwehr: Andre` Linke, Michael Schaaf, Andre` Treffkorn, Kevin Sparfeld
Mittelfeld: Fabian Kühne, Alex Jaekel, Norman Klander, Kevin Schünhoff
Angriff: Sven Ciciewski, Thomas Dorn
Einwechslungen:
46min: Stephan Mosdorf für Alex Jaekel
49min: Karsten Dietrich für Fabian Kühne
72min: Günter Carius für Karsten Dietrich
Spielverlauf:
Heißes Wetter, die Mannschaft auf 6 Positionen neu aufgestellt gegenüber der Vorwoche und mit dem Gedanken des letzten Saisonspiels im Rücken, schafften es die Kliekener nicht, ein ordentliches Spiel auf die Beine zu stellen. Anders lässt sich diese Niederlage nicht erklären, denn das Potenzial hatte die Mannschaft dennoch in Mildensee zu bestehen. So aber kam alles anders.
Los gings in der 5min mit dem ersten Gegentreffer. Ein Freistoß von der linken Seite pfiff der an diesem Tag schlecht leitende Schiedsrichter vorzeitig an. Unsere Abwehr noch überhaupt nicht sortiert, ließ am langen Pfosten 2 Gegenspieler ungedeckt, wovon einer dann auch die Gunst der Stunde nutzte. Beim 2:0 für Mildensee verschickten die Kliekener im Vorfeld eine Einladung. Los gings mit einem falschen Einwurf. Mildensee machte es besser und brachte diesen in unseren 16-er. Zwei Abwehrversuche scheiterten kläglich, weil die Verteidiger die Flugkurve des Balles nach dem Aufsetzen unterschätzten und unter den Ball durchsprangen. Von hinten rechts kam dann ein Mildenseeer angestürmt und konnte unhaltbar für Kai Duderstädt einnetzen. Das es aber auch anders geht und durchaus die Möglichkeit bestand hier ein Unentschieden oder sogar noch den Sieg zu holen, zeigte der Anschlusstreffer in der 32min. Kevin Schünhoff erlief sich den Ball Höhe Eckfahne, legte zurück auf den mitgelaufenen Norman Klander und dieser schloss mit einem satten Flachschuss ab. Damit gings in die Pause.
Mit Stephan Mosdorf neu im Team sollte der Ausgleich erarbeitet werden. Doch daraus wurde nichts, da sich die Kliekener nicht clever genug anstellten, da der erste Angriffsversuch abgefangen wurde und 2 Mildenseeer dann ohne allzu große Gegenwehr miteinander Fußball spielten und unsere Abwehr ausnahmen. Mit Wille den Ball im Tor zu versenkten und das Wissen über den Laufweg des jeweils anderen, waren wiederum Kevin Schünhoff und Norman Klander diejenigen Spieler, die den erneuten Anschlusstreffer für Klieken besorgten. Dabei flankte Kevin von der rechten Seite in Höhe 16-er. Der von links hereingelaufene Kapitän Norman Klander nahm den Ball aus der Luft und überwand somit den Mildenseeer Torwart. Ein Hoffnungsschimmer keimte noch mal bei Klieken auf, der in der 76min aber durch das 4:2 wieder erlosch. Ein hinter der Mittellinie ausgeführter Freistoß war eine gefühlte Ewwiiiggggkkkkkeeeeeeiiiiiiitttttttt in der Luft, doch an unserem 16-er war keiner parat den annehmenden Mildenseeer zu stören. Das war dann auch der Schlusspunkt für die Saison 2013/14. Der Sieg ging verdient an Mildensee, weil Sie das bessere Team waren und unsere Fehler eiskalt bestraften. Für die neue Saison werden das die Schlüsselspiele werden, an der sich die Mannschaft messen muss, ansonsten wird die Tabellensituation nicht besser sein als in der Diesjährigen. Jetzt erst mal Sommerpause. Genießt die fußballfreie Zeit, sammelt neue Kraft und nutzt den freien Mittwoch für Kondition.
Endergebnis: 6:0 gewonnen
Teilnehmer:
Im Tor: Michael Schaaf
Abwehr: Roy Reske, Matthias Eckert, Michael Görisch, Kevin Sparfeld
Mittelfeld: Fabian Kühne, Kevin Schünhoff, Norman Klander, Benjamin Zippel
Angriff: Andre` Stolz, Sven Ciciewski
Einwechslungen:
66min: Alex Jaekel für Sven Ciciewski
Spielverlauf:
Der Coach der hier wöchentlich einschreibt, war beim Spiel leider nich anwesend, deshalb bleibt mir hier nur die Nachricht zu verkünden, das die II. wieder einen überzeugenden Sieg eingefahren hat. Insgesamt 6-mal konnten die Kliekener zur Jubelrunde abdrehen und standen hinten noch zu Null. Respekt vor einer guten mannschaftlichen Leistung.
Endergebnis: 8:1 gewonnen
Teilnehmer:
Im Tor: Kai Duderstädt
Abwehr: Roy Reske, Matthias Eckert, Michael Görisch, Kevin Sparfeld
Mittelfeld: Fabian Kühne, Laurin Grundt, Norman Klander, Benjamin Zippel
Angriff: Andre` Stolz, Thomas Dorn
Einwechslungen:
60min: Sven Ciciewski für Laurin Grundt
60min: Andre` Linke für Roy Reske
72min: Karsten Dietrich für Kevin Sparfeld
Spielverlauf:
Gegen den nunmehr Tabellenletzten der Kreisliga wollten die Blau-Weißen wieder von Anfang an überzeugen. Da Abus Dessau nur mit 9 Spielern antrat, sollte dies auch gelingen. Die spielerische Überlegenheit ließ aber zu wünschen übrig. Es stand zwar zur Halbzeit durch Tore von Andre`Stolz, Thomas Dorn und Fabian Kühne 3:0 für uns, die Passgenauigkeit und der notwendige Drang zum Tor ließen aber stark zu wünschen übrig. Leider Gottes konnte Abus in der II. HZ durch einen berechtigten Handelfmeter sogar noch ein Tor auf der Habenseite verbuchen. Gekonnter weise hatten die Kliekener aber danach Ihre stärkste Phase und versenkten innerhalb von 20min weitere 5 Tore in des Gegners Maschen. Da dann die Lust am Fußballspielen beim Gast stark nachließ, brach der leitende Schiedsrichter das Spiel in der 80min folgerichtig ab. Somit schrieb diese Saison in der Kreisliga ein weiteres negatives Beispiel für fehlende Spieler im laufenden Wettbewerb. Für die II. wünsche ich, dass wir davon verschont bleiben und alle Mann an einem Strang ziehen, egal welcher Fitness- oder Seelenzustand bei manchen Spieler vorherrscht. Gebraucht wird jeder. In diesem Sinne gehts mit vollem Einsatz ins letzte Punktspiel. Bis nächste Woche Euer Coach Dirk.
Endergebnis: 9:2 gewonnen
Teilnehmer:
Im Tor: Kai Duderstädt
Abwehr: Roy Reske, Benjamin Zippel, Michael Görisch, Kevin Sparfeld
Mittelfeld: Fabian Kühne, Thomas Dorn, Kevin Schünhoff, Norman Klander
Angriff: Eric Deutsch, Andre` Stolz
Einwechslungen:
46min: Stephan Mosdorf für Andre` Stolz
61min Andre` Linke für Norman Klander
75min: Sven Ciciewski für Thomas Dorn
Spielverlauf:
Na wenn das mal zur Regelmäßigkeit wird. Nachdem bereits Dobritz/Garitz am 12.04.2014 gegen die II. mächtig unter die Räder kam, sollte heute Kochstedt zu spüren bekommen, wenn bei uns alles klappt.
Nachdem in den Anfansminuten schon ein, zwei gute Chancen durch uns herausgearbeitet wurden, ging ab der 8min die Post ab. Da schossen wir nämlich das 1:0. Ein langer Ball von Roy Reske auf Eric Deutsch wurde von diesem sauber angenommen und per Heber über den herauslaufenden Torwart ins Tor befödert. 6min später erhöhten wir dann auf 2:0 nachdem Eric Deutsch per Kopfball den Ball in den Strafraum legte und Kevin Schünhoff mit langem Bein den Ball Richtung Tor beförderte. 19min: 3:0. Die Worte vom Trainer noch im Kopf, setzte Thomas Dorn den ersten Freistoß für uns dann auch mal gleich ins Tor. Warum nicht immer so? Der Coach mit aufschreiben des Tores gerade fertig, kann in der 22min das 4:0 vermelden. Norman Klander auf links durch, setzt zum Flankenschuss an, der aber "missglückt" und sich gleich auf die Reise in die Maschen macht. Noch völlig überwältigt von der guten Chancenauswertung schlägt es in der 26min zum 5:0 ein. Langsam wirds unheimlich. Gedanken kommen auf, ob Kochstedt das Spiel bis zum Ende durchzieht. Doch diese sind sportlich fair und kämpfen bis zum Schluss. Das Tor schoss der im Sturm gut aufgehobene A-Jugendspieler Eric Deutsch, nachdem dieser wieder einen Pass von Roy Reske erhalten hatte. Nach diesem 5-ten Tor nur eine Minute später die Möglichkeit das Ergebnis weiter nach oben zu treiben. Aber den Handelfmeter konnte Thomas Dorn nicht im Tor unterbringen. In der Folgezeit war die Luft ein wenig raus aus unserem erfolgreichem Angriffsspiel. So kam es, dass auch TuS Kochstedt die erste dicke Chance vermelden konnte. Ein langer Abschlag vom Torwart konnte keiner unserer Spieler abfangen, so dass plötzlich ein Angreifer freie Schussbahn hatte. Mit größtem Einsatz konnte Kai aber diesen platzierten "Krepelschuss" entschärfen. In der 40min folgte die Situation des Tages, die den ungetrübten Fußballspaß beeinflusste, als der an diesem Tag gut aufgelegte Eric Deutsch sich zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und folgerichtig vom Platz flog. Mit nur noch 10 Mann auf dem Platz ging es in die II. HZ. Doch Klieken machte druckvoll weiter. 5min nach Wiederanpfiff das 6:0 für uns als Norman Klander einen Stoppfehler des letzten Mannes ausnutzte. Wieder kaum mit Schreiben fertig erhöhte Thomas Dorn nur eine Minute später auf 7:0 als er den Ball durch die Hosenträger des Torwarts schoss. Aber auch Kochstedt sollte zum Torerfolg kommen. In der 56min erzielten diese durch einen abgefälschten Freistoß den ersten von zwei Ehrentreffern. Kurze Zeit später richteten sich wieder alle Blicke auf die Seite des Kochstedter Tors. Diesmal blieb es Fabian Kühne überlassen den Ball vom 11m-Punkt ins Tor zu jagen, was er auch überzeugend tat. 8:1 der Torestand nach 60min. Wieder einmal sollte die Anzeigetrafel nicht ausreichen, um alle Tore ordnungsgemäß wiederzugeben. Das Ende vom Lied war am heutigen aber noch nicht gesungen. Nächste Chance: Thomas Dorn traf mit einem direkten Freistoß nur die Latte bevor es dann in der 72min soweit war, das 9-te Tor für uns zu bejubeln. Über die Stationen Fabian Kühne und Kevin Sparfeld kam der Ball zum durchgelaufenen Roy Reske der mit einem gefühlvollen Lupfer den Torwart überwinden konnte. Mit einem Freistoß konnte dann Kochstedt wieder verkürzen, da die Deckungsarbeit nicht mehr konsequent umgesetzt wurde. Kurz vor Schluss hatte der eingewechselte Sven Ciciewski die letzte große Chance auf ein zweistelliges Ergebnis zu erhöhen, doch sein Alleingang auf den gegnerischen Torwart wurde nicht belohnt, da er knapp mit seinem Schuss am Tor vorbeizog.
Und weil Sie sich als Erste gemeldet hat, will ich noch aufschreiben, dass dieser Sieg heute der Babsi gewidemt sein soll. In diesem Sinne bis zum nächsten Spiel einen klaren Kopf behalten und weiter hart arbeiten. Jeder Sieg muss erst mal erarbeitet werden. Geschenke machen die Gegner nicht.
Endergebnis: 2:0 verloren
Teilnehmer:
Im Tor: Kai Duderstädt
Abwehr: Roy Reske, Benjamin Zippel, Michael Görisch, Andre` Stolz
Mittelfeld: Eric Deutsch, Thomas Dorn, Matthias Peterwitz, Norman Klander
Angriff: Matthias Walter, Martin Walter
Einwechslungen:
60min: Günter Carius für Matthias Peterwitz
68min Karsten Dietrich für Martin Walter
80min: Kevin Sparfeld für Norman Klander
Spielverlauf:
Nachdem in der Vorwoche ein Spitzenteam geärgert werden konnte, wollten die Blau-Weißen beim heutigen Tabellenführer an Ihre Leistung anknüpfen. Die Vorzeichen standen dafür allerdings nicht so rosig wie noch zuletzt, mussten doch 3 Positionen mit Spielern besetzt werden, die nicht alle Tage bei der II. zu sehen sind. So kamen neben dem erfahrenen Matthias Peterwitz auch die beiden ALL-Stars: Matthias und Martin Walter zum Einsatz. Unsere Elf hielt sich wacker und so kam nur ein 2:0 für Lok Dessau zustande. Die Torchancenhoheit lag eindeutig bei unserem Gastgeber und davon möchte ich hier kurz berichten. Los ging es aber zunächst mit einem Freistoß durch Matthias Peterwitz. Diesen nahm Norman im 16-er gekonnt an und mit einem Schuss aus der Drehung prüfte er den Dessauer Torwart. Dann war aber Lok am Zuge und kam mehrmals gefährlich vor unser Tor. So in 27min als ein aus rund 35m getretener Freistoß scharf und flach durch alle hindurchfegte und auch unser Tor nur knapp verfehlte. Weiter gings mit einer von rechts reingehauenen Flanke. Diese erreichte einen am langen Pfosten stehenden Spieler, dessen Kopfball allerdings nur die Unterkante der Latte traf und wieder ins Spielfeld zurückprallte. Dann ein scharfer Schuss aus Nahdistanz. Kai Duderstädt steht aber richtig und kann parieren. In der 40min ist er jedoch machtlos, als wieder eine Flanke von rechts den am langen Pfosten einlaufenden Lok-Spieler erreicht und dieser den Ball direkt reinhaut.
Nach dem Wechsel blieb Lok das bestimmende Team. Unsere Abwehr hatte weiterhin alle Hände voll zu tun und tat Ihr Bestes das Ergebnis zu halten. Die 60min brachte dann aber die Entscheidung. Ein quirliger Dessauer Spieler umkurvte zunächst Matthias Peterwitz und kurz darauf Andre` Stolz der noch einen langen Schritt machte. Dieses Angebot nahm der Lok-Spieler dann dankbar an, so dass dem Schiri der 11m-Pfiff nicht erspart blieb. Der 11-er wurde dann auch sicher verwandelt. Nur 2min später hatte Dessau die Möglichkeit weiter zu erhöhen, doch einen super geschossenen Freistoß lenkte unser Torwart noch an die Latte. Ca. 10min später die letzte dicke Chance des Tages für Lok Dessau als ein Spieler frei zum Flugkopfball kommt, aber direkt in Kai`s Arme köpft. So blieb es beim 2:0 und wir freuten uns zumindest gegen ein starkes Team mit einem blauen Auge davongekommen zu sein.
Endergebnis: 2:2 unentschieden
Teilnehmer:
Im Tor: Eric Saage
Abwehr: Kevin Sparfeld, Roy Reske, Benjamin Zippel, Michael Görisch
Mittelfeld: Fabian Kühne, Kevin Schünhoff, Marcel Klyscz, Eric Deutsch
Angriff: Andre` Stolz, Thomas Dorn
Einwechslungen:
82min: Norman Klander für Andre` Stolz
82min: Stephan Mosdorf für Fabian Kühne
Spielverlauf:
Bei feinstem Fußballwetter erwarteten die Kliekener am heutigen Tage einen der Ligakrösusse. Das Hinspiel noch bestens in den Köpfen, ging es mit einer defensiven Einstellung in das Spiel. Doch schnell sollte sich herausstellen, dass Gohrau uns das Spielen überließ und auf Chancen/Konter lauerte. Ein Grund hierfür war das frühe Gegentor in der 8min gegen uns. Um ein Foul zu vermeiden, zogen sowohl Michael Görisch als auch Roy Reske im 16-er zurück, wodurch der Gohrauer Spieler letztendlich nur noch unseren Torwart vor der Brust hatte und diesem keine Chance ließ. Im Großen und Ganzem stand unsere Abwehr an diesem Tage aber solide. Auch der Angriff war bemüht hier das Ergebnis zu korrigieren. Eine gute Gelegenheit gab es dazu in der 19min als nach einem Freistoß von Thomas Dorn gleich zwei Leute von uns den Ball verpassten. Nahe im Minutentakt folgten weitere Tormöglichkeiten. So eine Flanke auf den plötzlich im rechten Halbfeld freistehenden Andre` Stolz der den ankommenden Ball sofort abzog. Im Gegenzug dann eine dicke Möglichkeit für Gohrau. Doch Torwart Eric Saage machte sich lang und konnte dadurch den 0:2 Rückstand verhindern. Dann wieder Klieken. Benjamin Zippel flankt von links in den Strafraum. Dieser Ball wird vom Gegner verlängert und erreicht Marcel Klyscz. Dieser hält den Fuß hin, doch der Ball entscheidet sich, links am Tor vorbei in Aus zu rollen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ein weiterer Hochkaräter für uns. Erich Deutsch mit einem Befreiungsschlag vom eigenen 16-er aus erreicht Thomas Dorn, welcher allein auf den Gohrauer Torwart zurennen kann. Sein Schuss findet aber auch nicht den Weg ins Tor. Sollte heute wieder die Torseuche bei Klieken drin stecken.
Das hier heute gegen Gohrau was zu holen war, war allen Spielern bewusst und mit frischen Kräften ging es in die II. HZ. Nun sollte auch Fortuna mit uns sein. Denn in der 50min der ersehnte Ausgleich. Zunächst passte Libero Roy Reske auf rechts zu Marcel Klyscz. Dieser nimmt noch einen Verteidiger aus und flankt dann auf den am langen Pfosten lauernden Thomas Dorn, welcher wiederum unbedrängt einköpfen kann. Im Anschluss neutralisierte sich das Spiel im Wesentlichen. Umso überraschender der erneute Rückstand für uns in der 74min. Sollte es doch nicht für uns reichen? 15min gab es noch und Klieken drängte wieder darauf den Ausgleich zu erzielen. Schon 3min später gab es dazu die Gelegenheit. Doch der von Thomas Dorn getretene Freistoß konnte von Michael Görisch nicht sauber genug per Kopf angenommen werden, um hier den Ball über die Linie zu drücken. Der Ausgleich lag aber in der Luft und nur kurze Zeit später ließ Kevin Schünhoff uns jubeln, als er den Ball voll auf das Gohrauer Tor draufhaute und im Netz versenkte. Leider reichte es bis zum Spielende nicht mehr, noch den Führungstreffer zu erzielen. Somit stand es am Ende 2:2 unentschieden und Klieken freute sich, einen Punkt mitgenommen zu haben. Nächste Woche geht es gegen Lok Dessau II. Ebenfalls ein Spitzenteam in der Kreisliga. Mit der heute gezeigten Leistung brauchen wir uns aber nicht verstecken.
Endergebnis: 3:1 gewonnen
Teilnehmer:
Im Tor: Kai Duderstädt
Abwehr: Kevin Sparfeld, Roy Reske, Benjamin Zippel, Karsten Dietrich
Mittelfeld: Fabian Kühne, Kevin Schünhoff, Andre` Stolz, Dirk Keßler
Angriff: Sven Ciciewski, Thomas Dorn
Einwechslungen:
46min: Norman Klander für Sven Ciciewski
60min: Günther Carius für Karsten Dietrich
Spielverlauf:
Mit einer Rumpfelf an diesem Tage auflaufend startete Klieken das Projekt Wiedergutmachung. Dabei stand vor allem die 0 auf unserer Seite im Vordergrund. Defensiv stehend, hatte zunächst aber Blau-Weiß Dessau mehr vom Spiel und trotz unserer Aufstellung hatten die Dessauer in der ersten Hälfte fast völlige Narrenfreiheit sich durch unser Mittelfeld zu arbeiten. Richtig gefährliche Torchancen blieben aber Mangelware. So war es Klieken an diesem Tage vorbehalten, vorzulegen. Eine Ecke durch Thomas Dorn wurde vom letzten Mann Richtung 16-er geklärt, wo Dirk Keßler`s Nachschuss abgewehrt wurde. Der mitaufgerückte Libero Roy Reske kam so in den Besitz der Kugel und sein unnachahmlicher Pikeschuss fand doch tatsächlich den linken Winkel im Tor. 1:0 für Klieken in der 25min also. Blau-Weiß Dessau blieb am Drücker und kam in der 34min mit einem ähnlichen Sonntagsschuss zum 1:1 Halbzeitstand.
Mit mahnenden Worten bezüglich Ehrgeiz, Einsatz und Konzentration ging es in die II. HZ. Dessau zwar immer noch spielerisch überlegen, hatten die Kliekener jetzt besser im Griff. Jede Mannschaft erarbeitete sich jetzt Torchancen. Die wohl beste Möglichkeit hatte hier wiederum Dessau, als zunächst Roy Reske einen Ball mit letzten Einsatz an den Pfosten lenken konnte und den Nachschuss ein Dessauer wiederum an den Pfosten klatschen ließ. Die bessere Chancenauswertung hatte Klieken an diesem Tag. In der 83min der wohl beste Angriff für die Kliekener an diesem Tage. Kevin Schünhoff erhält Höhe Mittellinie den Ball und tankt sich an der rechten Außenbahn im Stile eines Hürdenläufers an 3 Gegenspieler vorbei. Mit Übersicht schiebt er dann den Ball auf den mitlaufenden Norman Klander der mit seiner linken Klebe den Ball zur 2:1 Führung im linken Winkel versenkt. Dessau erhöhte jetzt den Druck, um den Ausgleich zu erzielen. Klieken hielt aber stand und nach einer abgefangenen Dessauer Ecke, konnte sich Thomas Dorn noch als Torjäger auszeichnen als er den Ball ins leere Tor bugsieren durfte. Der Dessauer Torwart war nämlich mit zur Ecke in unsere Spielhälfte gekommen. Das war dann auch der Schlussakkord an diesem Tag und mit glücklichen Gesichtern verließen die Blau-Weißen aus Klieken den Platz.
Endergebnis: 4:1 verloren
Teilnehmer:
Im Tor: Kai Duderstädt
Abwehr: Kevin Sparfeld, Roy Reske, Michael Görisch, Matthias Eckert
Mittelfeld: Benjamin Zippel, Fabian Kühne, Stephan Mosdorf, Norman Klander
Angriff: Sven Ciciewski, Thomas Dorn
Einwechslungen:
53min: Kevin Schünhoff für Sven Ciciewski
68min: Michael Schaaf für Kevin Sparfeld
77min: Michael Mahlo für Matthias Eckert
Spielverlauf:
Nach dem 8:0 Spektakel in der Vorwoche sollte es gegen Grün-Weiß Dessau zu einer harten Landung kommen. 4:1 gegen einen Topgegner hört sich zwar noch vernünftig an, wenn man dann aber erfährt, dass Klieken bereits nach 35sek in Rückstand gerät und es nach 6min bereits 3:0 gegen uns steht, weiß man, hier einem schier unaufholbaren Vorsprung noch hinterherzulaufen. Trotz dieses Schocks in den Anfangsminuten hatte Klieken aber dennoch die Möglichkeit hier Ergebniskosmetik zu betreiben. Doch bis auf das 1:4 in der 66min durch Kevin Schünhoff sollte uns an diesem Tag kein Treffer mehr gelingen. So rauften sich die Trainer ein ums andere Mal die Haare über doch gute, aber vergebene Torchancen. Auszeichnen konnte sich an diesem Tage aber Torwart Kai Duderstädt, der in der 10min einen noch höheren Rückstand verhindern konnte, als er einen Alleingang des 2-maligen Torjägers auf Grün-Weißer Seite durch eine klasse Parade unterbinden konnte. Von Himmelhochjauchzend zu zu Tode betrübt. Klieken II ist momentan eine Wundertüte die jede Woche ein anderes Gesicht zeigt. Mögen das uns besser zu Gesicht stehende Gesicht die Oberhand gewinnen.
Endergebnis: 8:0 gewonnen
Teilnehmer:
Im Tor: Eric Saage
Abwehr: Kevin Sparfeld, Roy Reske, Michael Görisch, Tom Gräfe
Mittelfeld: Kevin Schünhoff, Benjamin Zippel, Fabian Kühne, Norman Klander
Angriff: Andre` Stolz, Thomas Dorn
Einwechslungen:
46min: Marcel Klyscz für Fabian Kühne
54min: Andre` Linke für Tom Gräfe
46min: Stephan Mosdorf für Michael Görisch
Spielverlauf:
Was für ein Spiel der II. Männermannschaft von Blau-Weiß Klieken. In dieser Höhe und Überlegenheit gegen den direkten Tabellennachbarn Dobritz/Garitz hatte aber so gar keiner mit gerechnet.
Gegenüber der Vorwoche konnte das Spielerpersonal der Freibeuteramarda um sage und schreibe 6 Spieler verbessert werden. Dieser enorme Leistungsdruck verhalf der Mannschaft zu einer an diesem Tag bisher unerreichten Leistungsexplosion, die noch lange in unseren Köpfen hängen bleibt. Mit Sage und Schreibe Acht Treffern versengten wir die gegnerische Flotte und fuhren einen souveränen Sieg ein. Mit nur 9 Spielern beginnend befand sich Dobritz/Garitz von Anfang an in der Defensive. Im Verlaufe des Spiels wurde dann auf Seiten der Gäste die Soll-Mannschaftsstärke erreicht, was unserem Spiel an diesem Tage aber keinem Abruch tat. Bereits in der 7min verpasste Thomas Dorn mit einem erfolgreich geschossenen 11m eine Breitseite vor die Dobritz/Garitzer-Kogge. Vorausgegangen war ein Foul im gegnerischen 16-er an unserem an diesem Tag sehr agil wirkenden Hans Dampf Kevin Schünhoff. Nur wenige Minuten später in der 16min die kurioseste Szene des gesamten Tages: Einen Eckstoß durch Norman Klander verlängerte der Towart von Dobritz/Garitz zu Gunsten unseres Plankenabräumers Michael Görisch. Dieser köpfte wunderschön auf die leere Torecke, welche nur durch Handabwehr unterbunden werden konnte. Da Kevin Schünhoff aber nachsetzte und der Ball letztendlich im Netz zappelte, enschied der Schiedsrichter auf Tor und verwarnte den Dobritz/Garitzer-Spieler nur mit einer gelben Karte wegen unerlaubten Handspiels. Nach dieser 2:0 Führung kam eine Flaute auf in der beide Mannschaften kaum nennenswerte Aktionen zu Stande brachten. Mit einem Paukenschlag dann in der 30min das 3:0 für uns. Auf der rechten Seite im Stile eines Kanufahrers agierend, umkurvte Kevin Schünhoff auf der Grundlinie zwei Gegenspieler und seine anschließende Flanke erreichte den am langen Pfosten lauernden Andre` Stolz der ungestört zu 3:0 Führung einnicken konnte. Kurz vor der Halbzeit hatte dann noch Fabian Kühne die riesige Möglichkeit auf 4:0 zu erhöhen, als er eine Hereingabe durch Thomas Dorn im 5-Meter annahm aber leider links am Tor vorbeischoss. Nichts destotrotz gingen die Kliekener mit erhobenen Hauptes in die Halbzeitpause.
Mit Schiffszwieback gestärkt und mit gierig dreinschauenden Augen ging es in die 2. HZ. Ein wahrer Orkan mit mindestens Windstärke 8 sollte nun über Dobritz/Garitz hereinbrechen. Mit den Segeln richtig zum Wind gespannt, blies Klieken zur Attacke. Es dauerte dann auch nur eine Minute, um die Führung auf 4:0 auszubauen. In diesem Falle war es Benhamin Zippel vorbehalten, Dobritz/Garitz den nächsten Stich zu versetzen. Die Donnerkugel erhielt er dazu von Thomas Dorn aus linker Position. Nur 4min später zeichnete sich eben genannter Passspieler durch das nächste Tor für Klieken aus. Ein weiter Befreiungsschlag durch Libero Roy Reske wurde vom Gegner unterschätzt so das der durchstartende Thomas Dorn sich den Ball angeln konnte und dem Dobritz/Garitzer-Torwart keine Chance ließ.
Im Auge des Zyklon kam dann Dobritz/Garitz auch mal zu einer Chance. Eine von unserem Torwart aufgenommene Abwehrleistung entschied der Schiedsrichter auf unerlaubten Rückpass und somit auf indirekten Freistoß. Dieser landete auch prompt in unseren Maschen. Da er aber direkt war, galt das nicht als Tor. Die nachfolgende Ecke brachte dann auch nichts ein. Diese Ruhephase dauerte glücklicherweise nur wenige Minuten. Klieken brachte sein Schiff wieder geschickt in den Wind und blies zum alles entscheidenden Angriff. Was folgte war die endgültige Demontage unseres Gegners am heutigen Tage. In der 66min das 6:0 durch Kevin Schünhoff per Kopfball. Zuvor eroberte Kevin Sparfeld an der gegnerischen Grundlinie durch aggressives Pressing den Ball und seine Flanke zum lange Pfosten fand seinen Namenspfetter. Nach diesem halben Dutzend kam wieder etwas seichteres Wasser. Dorbitz/Garitz erarbeitete sich einige Chancen ohne großartig gefährlich zu werden. Zu souverän stand an diesem Tag die Deckscrew und vereitelte ein ums andere Mal eine Kaperung. Nur einmal in der 81min musste sich unser A-Jugend-Torwart Eric Saage mächtig strecken, um unsere weiße Weste an diesem Tage zu bewahren.
Die Schlussphase gehörte dann wieder ganz und gar den Kliekenern. Wie ein Schnellboot umkurvte Kevin Schünhoff in der 84min im Mittelfeld mehrere Gegenspieler. Der links lauernde Thomas Dorn erhilet dann auch prompt die Kugel und versengte eiskalt zu 7:0 Führung. Doch damit noch nicht am Ende, setzte Klieken in der 89min zum letzten Paukenschlag an, als Stephan Mosdorf einen von Marcel Klyscz erhaltenen Ball im rechten Mittelfeld sauber auf den links Außen stehenden Kevin Schünhoff flankte und dieser wiederum keine Probleme hatte das achte Tor für uns nachzulegen. Das solls dann auch an diesem Tag gewesen sein. Erkenntis: Besser gehts kaum. Weiter hart arbeiten, Blick nach vorne richten und dem Gegner trotzen.
Endergebnis: 4:1 verloren
Teilnehmer:
Im Tor: Kai Duderstädt
Abwehr: Kevin Sparfeld, Roy Reske, Benjamin Zippel, Andre` Linke
Mittelfeld: Kevin Schünhoff, Andre` Stolz, Marcel Klyscz, Norman Klander
Angriff: Dirk Keßler, Sven Ciciewski
Einwechslungen:
keine, keine Einwechsler gehabt
Spielverlauf:
Diese Niederlage ist bitter und zeigt, dass neben einer guten Mannschaft alle Parameter bei einem Fußballspiel stimmen müssen, um den Platz als Sieger zu verlassen. Doch an diesem Tage stimmte halt nicht alles und so wurde es für uns ein kleines Fiasko aus dem schnellstmöglich die Lehren gezogen werden müssen, denn nächste Woche kommt ein weiterer schwerer Gegner für unsere II.
Vom Papier her waren wir die bessere Mannschaft und starteten auch dementsprechend in die Partie. Erste Offensivaktionen wurden aber immer wieder abgefangen bzw. schossen wir am Tor vorbei. Dies sollte sich wie ein roter Faden durchs Spiel ziehen. Einzig Norman`s Schuss an die Latte und sein Tor in der II. HZ waren die Dinger, die direkt aufs Tor gingen. Schon zu Beginn zeichnete sich unser kommendes Unheil bei all unseren Offensivbemühungen ab. Waldersee stand tief und lauerte auf Konter. Da wir unsere Torchancen nicht effektiv zu Ende spielten, blieben wir oft hängen und der uns geklaute Ball wurde sofort am an der Mittellinie lauernden fast 50-jährigen Hartmut Swientek geleitet, der mit all seiner Fußballerfahrung zusammen mit noch 1-2 Mitspielern unsere Abwehr dann ausnahm, da der Großteil unserer Mannschaft zu weit vorn stand. So war unser taktisches Konzept heute völlig falsch eingestellt, was im Hinblick auf Dobritz/Garitz uns auf jeden Fall besser gelingen muss, da das Hinspiel Parallelen zu diesem Spiel zeigte.
Dennoch Kopf hoch, Fehler analysieren, auswerten und abstellen. Das ist die Erkenntnis die wir aus diesem Spiel ziehen sollten.
Endergebnis: 2:2 unentschieden
Teilnehmer:
Im Tor: Kai Duderstädt
Abwehr: Kevin Sparfeld, Matthias Eckert, Michael Görisch, Michael Schaaf
Mittelfeld: Kevin Schünhoff, Andre` Stolz, Stephan Mosdorf, Norman Klander
Angriff: Thomas Dorn, Sven Ciciewski
Einwechslungen:
46min: Benjamin Zippel für Stephan Mosdorf
80min: Dirk Keßler für Matthias Eckert
Spielverlauf:
Mit einer Wertung von nur 47:40 für den TSV Rot-Weiß Zerbst II auf Fupa.net, einem neuen Trikotsatz am Leib der Firma Pe-Ma und der pünktlich erschienenen Sonne am Sonnabend Mittag sollte es für alle Fans ein unterhaltsames Spiel werden.
Klieken mit einem guten Gefühl im Bauch begann ebenso offensiv wie die Zerbster. Es ging munter zwischen den Strafräumen hin und her ohne jedoch allzu große Gefahr für die Torleute heraufzubeschwören. In der 9min die erste gelbe Karte als unser Stahl Brandenburg-Superstar die grobe Sense auspackte, um den gut gepflegten Rasen noch ein paar Millimeter kürzer zu machen. Mosi mein Junge, da müssen wir das Training von Pep noch mal genauer analysieren ;-) Der hatte da bestimmt anderes im Sinn. Nur eine Minute später das erste Tor der Kliekener, allerdings ins Eigene. Eine getretene Ecke wurde durch Michael Görisch per Kopfball zum am kurzen Eck stehenden Michael Schaaf befördert, der den Ball dann sicherlich (so Muckes Gedankenwege) nach vorne zu Dorni klären sollte. Sein Fuß klebte aber am Boden, wodurch wir unfreiwillig für die Führung der Gäste sorgten. Bis zum Ende der I. HZ fiel den Kliekenern dann gegen gut gestaffelte Zerbster nicht mehr viel ein. Einzig und allein Zerbst besorgte für uns noch mal eine Chance, als Sie Ihren Torwart mit einem Rückpass in Bedrängnis brachten, denn darauf hatte Andre` Stolz nur gelauert. Den kläglichen Befreiungsschlag erlief er sich, jedoch traf sein Heber nur das Außennetz.
Ohne richtige Idee im Kopf, wie man Zerbst heute noch schlagen kann, kam das Trainerduo aus der Kabine. Die passende Antwort aber hatte die Mannschaft anscheinend gefunden. Das Spiel nahm jetzt deutlich an Fahrt auf, vor allem in Richtung Zerbster Tor. Mit guten Spielzügen wurde die Abwehr der Zerbster jetzt mehr und mehr unter Druck gesetzt. Dadurch wurde zwar auch unsere Abwehr löchriger, aber wenn, dann gab es ja noch unseren Torwart Kai Duderstädt, der notfalls auch sein Gesicht hinhält, wenn alle andere Körperteile nicht schnell genug reagieren können. In der 64min wurde dann unsere aufopferungsvolle Arbeit endlich belohnt. Nach einem Freistoß von der linken Seite durch Kevin Schünhoff bekam Norman Klander (Man of the Match) im 5-Meter-Raum den Ball und schoss zunächst den Torwart an. Dieser konnte nur prallen lassen und beim Nachsetzen machte es Norman dann besser und rannte mit dem Ball auf der Brust gleich mal komplett ins Tor, um auf Nummer sicher zu gehen. Zerbst sichtlich geschockt, konnte zunächst nicht entsprechend antworten. Dagegen machten die Kliekener unbeirrt weiter Dampf und knapp 10min später gingen wir in Führung. Wer die Ecke trat weiß ich leider nicht mehr, dagegen kann ich mit Verlaut sagen, dass Norman Klander (Man of the Match wie schon erwähnt) per Kopfball erfolgreich war. Das hätte es dann auch sein können an diesem Tag, doch leider gibt es 90 Spielminuten Minimum. Und so erhöhte jetzt Zerbst den Druck, um hier wieder Ergebniskosmetik zu betreiben. Die an diesem Tag erstmals praktizierte 4-er Abwehrreihe, angeführt von Matthias Eckert, machte aber Ihre Arbeit prima und verschob sich immer wieder intelligent Richtung Ball. In der 80min dann aber doch noch der Ausgleichstreffer für unsere Gäste, als ein Torschuss abgefälscht wurde. Da hatte sich unser Torwart aber schon für die Ecke entschieden, in die der Ball geflogen wäre, wäre Matthias Eckert nicht mehr an den Ball gekommen. Nun ja, so lautete dann auch der Endstand in einem unterhaltsamen Spiel. Schön war die gute Zusammenarbeit der neu aufgestellten Abwehrreihe und besonders in der II. HZ das gute Zusammenspiel aller Beteiligten. Somit war dem neuen Trikotsatz der Firma Pe-Ma ein schöner Einstand gelungen und das anschließende mannschaftliche Grillen wurde zu einem Genuss.
P.S. Spieleranmeldungen sind willkommen, da unser neuer Trikotsatz jetzt bis zur Spielnummer 20 geht.
Endergebnis: 3:0 gewonnen
Teilnehmer:
Im Tor: Eric Saage
Abwehr: Kevin Sparfeld, Roy Reske, Michael Schaaf
Mittelfeld: Michael Görisch, Laurin Grundt, Kevin Schünhoff, Fabian Kühne, Norman Klander
Angriff: Andre` Stolz, Thomas Dorn
Einwechslungen:
88min: Sven Ciciewski für Andre` Stolz
Spielverlauf:
Wenn alle an einem Strang in die richtige Richtung ziehen, dann wirds was. So gesehen am heutigen Spieltag. Mit einer kompakten Mannschaftsleistung ließen die Blau-Weißen von Anfang an dem Gegner keine Chance. Klieken legte gut los und drängte permanent in die Spielhälfte der Kühnauer. In der 9min konnte auf Kliekener Seite dann das erste Mal gejubelt werden. Einen Torwartabschlag nahm Thomas Dorn in Höhe der Mittellinie sauber an und schlug einen Pass diagonal auf den rechts startenden Norman Klander. Mit der Brust annehmend, umspielte er dann noch einen Kühnauer und schloss mit einem straffen Flachschuss zur 1:0 Führung ab. Weiter gings aufs Kühnauer Tor. In der 16min fegte Thomas Dorn sein Freistoß nur knapp übers Tor. In der Folgezeit kamen auch die Kühnauer zu einigen Gelegenheiten. So in der 32min als sich ein Gegenspieler rechts durchsetzen konnte und eine scharfe Hereingabe in unseren 5m-Raum machte. Eric Saage (A-Jugendtorwart und erstmals für die II. im Einsatz) reagierte blitzschnell und lenkte den Ball mit Fußabwehr ins Seitenaus. Nur wenige Minuten später erfolgte für Klieken der größte Schock des Tages. Von einem Gegenspieler angerempelt, ließ sich Fabian Kühne provozieren und bekam vom überforderten Schiedsrichter die rote Karte. Mit nun nur noch 10 Mann auf dem Platz war der Mannschaftswille an diesem Tag aber erst recht entfacht worden. Bissig ging es in die II. Spielzeit. Das nur noch 10 Kliekener gegen 11 Kühnauer agierten, war nicht zu merken. Offensiv drängte Klieken auf die Ergebniserhöhung. Eine erste Chance dazu hatte Laurin Grundt als er zunächst den Ball links auf Thomas Dorn rausspielte und dieser nur wenige Aktionen später den Ball wieder gefühlvoll in den 16-er flankte, wo der weitergelaufene Laurin Grundt den Ball annahm aber knapp am Tor vorbeischoss. Eine Minute später wurde Laurin im gegnerischen 16-er gefoult und diese Chance ließ sich Thomas Dorn vom 11m-Punkt nicht nehmen. Der Torwart machte zwar einen Satz in die richtige Ecke, der Schuss war aber zu platziert und scharf, um Ihn zu halten.
Danach begann das Kartenfestival für Kühnau. Innerhalb von 20min holten diese sich insgesamt 5 gelbe Karten ab, wobei 2 davon noch schmeichelahft ausfielen, denn zunächst trat ein Kühnauer Kevin Schünhoff von hinten in die Beine und nur eine Minute später, wurde die Sense ausgepackt und wiederum war Kevin Schünhoff der Leidtragende. Die Antwort gaben die Kliekener mit Ihrem dritten Tor. Wieder mit einem Assist für Thomas Dorn, der den Ball von links flach auf Andre` Stolz schob, dieser aber in der Verteidigung hängen blieb. Der auf den 16-er zurückrollende Ball wurde dann aber von Norman Klander dankend angenommen und mit einem platzierten Flachschuss im rechten unteren Toreck versenkt. Das solls dann auch für heute gewesen sein.
Kleines Fazit. Eric Saage mit einem Super Einstand. Kein Gegentor kassiert und Libero Roy Reske hat sich heute auch ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht (Hast Dir im Übrigen auch deine 5. gelbe Karte abgeholt). Weiter so Jungs. Dann wirds noch ein paar Punkte für uns geben.
Endergebnis: 1:0 gewonnen
Teilnehmer:
Im Tor: Kai Duderstädt
Abwehr: Laurin Grundt, Roy Reske, Benjamin Zippel
Mittelfeld: Kevin Schünhoff, Kevin Kählitz, Tom Gräfe, Norman Klander, Fabian Kühne
Angriff: Andre` Stolz, Stephan Mosdorf
Einwechslungen:
70min: Matthias Eckert für Stephan Mosdorf
80min: Kevin Sparfeld für Fabian Kühne
Spielverlauf:
Wie gegen Abus begann Klieken offensiv und schnürte den Gegner in der ersten HZ in deren Spielhälfte ein. Entlastungsangriffe gab es nur wenige vom Gegner und wenn, dann wurden diese doch recht sicher geklärt. Eine gewisse Hektik und Nervosität war den Spielern aber dennoch anzumerken. Trotz der spielerischen Überlegenheit gab es nur wenige echte Torchancen. So sollte eine Standardsituation für die erhoffte Führung sorgen. Zuvor wurde der beherzte Einsatz von Kevin Schünhoff durch den gegnerischen Torwart abrupt beendet. Aus aussichtsreichen 17m netzte dann Kevin Kählitz den folgenden Freistoß in die rechte obere Torecke unhaltbar ein. Dieses Tor sollte dann auch den Sieg darstellen, denn weitere Treffer sollten an diesem Tag nicht mehr fallen. Das Gute an dem Ergebnis ist, dass wir das erste Mal in dieser Saison zu NULL gespielt haben und da reicht dann ein Tor zum Sieg auch mal aus.
Zur zweiten HZ dann ein verändertes Bild. Klieken konnte seine spielerische Überlegenheit nicht weiter zeigen. Der DSV baute Druck auf und war uns ebenbürtig. Aber auch Sie vermochten es nicht, echte Torgefahr zu versprühen. Klieken setzte in der Folgezeit vermehrt auf Konter und hätte auch 2x noch zum Erfolg kommen können. Doch ein guter Einwurf von Laurin Grundt auf Norman Klander wurde zwar gut angenommen und am letzten Mann vorbeigespielt, beim Abschluß verzog aber eben genannter Spieler. Die letzte Spielszene dann symptomatisch für das Kliekener Spiel am heutigen Tage. Ein langer Pass auf Andre` Stolz auf links legte dieser sauber auf den in der Mitte allein stehenden Kevin Schünhoff ab, der dann mit zuviel Zeit zum Nachdenken belastet, den Ball zu weit rechts am Torwart vorbeilegt und nur noch in die Mitte zurückpassen kann. Da kratzt dann ein DSV-Spieler den Ball von der Torlinie. Andre` Stolz ergattert sich den Ball, kann aber auch nicht abschließen, der Torwart kommt dazwischen. Zum Schluß erreicht der Ball dann Kevin Sparfeld, der den Ball an die Latte nagelt. Der zum Haare raufenden Szene macht dann der Schiedsrichter mit dem Schlußpfiff ein Ende. Dieser zweite Sieg in Folge macht Mut zu mehr. Wir sind auf dem richtigen Weg, mannschaftlich, tabellarisch und spielerisch gesehen. In dem Sinne ein schönes langes Wochenende und konserviert Eure Kraft für das nächste Spiel in 2 Wochen.
Ergebnis: 5:2 gewonnen
Mannschaftsaufstellung:
Tor: Michael Schaaf
Abwehr: Roy Reske, Michael Iwert, Dirk Keßler
Mittelfeld: Benjamin Zippel, Kevin Sparfeld, Fabian Kühne, Norman Klander, Tom Gräfe
Angriff: Thomas Dorn, Andre` Stolz
Eeinwechslungen:
46min: Günther Carius für Tom Gräfe
87min: Karsten Dietrich
Spielverlauf:
Im x-ten Anlauf sollte das Spiel gegen die SG Abus Dessau II nun endlich stattfinden. Mit einer guten Mannschaft gingen wir an den Start und schnürten sogleich die Dessauer in Ihrer Hälfte ein. Chance um Chance wurde erarbeitet. Der goldene Schuss blieb aber aus. Abus schaffte es nur selten nach vorn zu spielen und so war es an uns, den Gegner aufzubauen. Im Angriff befindend, wurde ein Rückpass vom mitspielenden Coach Dirk Keßler abgefangen und sofort zum Kontern genutzt. Der erste Angriff ging dann zwar mit einem Lattenkracher erst mal glimpflich für uns aus, die nachfolgende Ecke wurde aber genutzt, um mit 1:0 gegen uns in Führung zu gehen. Klieken ließ den Kopf nicht hängen und spielte beherzt weiter. Doch erst ein Distanzschuss von Tom Gräfe brachte 2min vor dem Pausentee den erhofften Ausgleich.
Zur Halbzeit machte dann der Jüngste im Team Platz für unseren Ältesten und dann ging die Post ab. Nein nicht nur wegen Oldie Günther Carius mit seinen 64 Jahren auf dem Buckel (Alles Gute noch nachträglich in dem Sinne, wenn der Geburtstag erst Anfang Februar war.), sondern weil Klieken da weiter machte, wo in der ersten HZ aufgehört wurde. Nur diesmal schlossen wir auch konsequenter ab. In der 70, 73, 87 und 88min konnten die Kliekener zur Jubelrunde abdrehen, da zuerst 2x Thomas Dorn und dann noch Andre` Stolz sowie Kevin Sparfeld für uns trafen. Zwei kleine Ärgernisse dann noch am Ende als vor Andre` Stolz seinem Tor, Fabian Kühne eine 100%-ige Torchance gegen seinen Ex-Verein liegen ließ und wir mit dem Abpfiff noch ein Abstaubertor kassierten, nachdem ein Freistoßschuss nicht konsequent geklärt wurde. Letzten Endes aber ein verdienter Sieg.